Zusammenfassung
Patienten mit akut-entzündlichen Früh- bzw. Spätreaktionen gegenüber autologen/allogenen
Knorpeltransplantaten stellen auch heute noch ein ungelöstes Problem in der rekonstruktiven
Chirurgie dar. Ziel dieser Studie war der Nachweis einer spezifischen, humoralen Immunreaktivität
gegen Knorpelzellen wie auch gegen Knorpel-spezifische Kollagene. Dabei kam eine indirekte
Immunfluoreszenz mit isolierten, humanen Chondrozyten, ein von uns etablierter Chondrozyten-ELISA
sowie ein Chondrozytenmembran-Immunoblot zum Einsatz. Zum Nachweis von Antikörpern
gegen Knorpel-spezifische Kollagene wurde ein Kollagen-ELISA der Typen II, IX und
XI sowie ein Immunoblot mit den Kollagenen vom Typ II und XI durchgeführt. Bei den
Patienten mit einer erfolglosen Knorpeltransplantation konnten mit der indirekten
Immunfluoreszenz (p < 0,05) wie auch mit dem Chondrozyten-ELISA (p < 0,001) signifikant
erhöhte Antikörpertiter gegen Knorpelzellen festgestellt werden. Im Gegensatz dazu
konnte gegen die Chondrozytenmembranen keine humorale Immunreaktivität nachgewiesen
werden. Im Kollagen-ELISA zeigten die Patienten mit einer erfolglosen Knorpeltransplantation
signifikant erhöhte Antikörpertiter gegen die Kollagene vom Typ IX und XI (p < 0,001).
Im Kollagen-Immunoblot konnte bei einer Patientin mit einer erfolglosen Knorpeltransplantation
eine starke Reaktivität gegen das Kollagen vom Typ XI gefunden werden. Diese Daten
bestätigen eine humorale Autoimmunreaktivität gegen Knorpelzellen bzw. Kollagen, welche
für kurz- oder langfristige Resorptionen von Knorpeltransplantaten mitverantwortlich
ist.
Summary
The problems with repeated failure of cartilage grafting in reconstructive surgery
are not yet resolved. Humoral immunoreactivity against chondrocytes as well as typical
cartilage collagens type II, IX and XI was investigated in patients who showed resorptions
and/or rejections of transplanted cartilage grafts. The presence of antibodies against
isolated human chondrocytes was determined using an indirect immunofluorescence method,
an enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA) for chondrocytes and immunoblotting with
chondrocyte cell membranes. Furthermore, an ELISA for collagens type II, IX and XI
as well as immunoblotting with purified collagens type II and XI were used. The control
groups consisted of patients with successful cartilage transplantation, patients suffering
from rheumatoid arthritis and healthy persons. Patients with unsuccessful cartilage
transplantation showed significantly elevated titres of antibodies against chondrocytes
(p < 0.001) and collagens type IX and XI (p < 0.001) compared to the control groups.
In one patient with unsuccessful cartilage graft, we could also find a humoral reactivity
against collagen type XI by immunoblotting. In contrast, no humoral immune reactivity
was demonstrable against chondrocyte cell membranes by immunoblotting. In all examined
patients fifty percent of patients with repeated resorptions or rejections of transplanted
grafts showed antinuclear antibodies (ANA), demonstrating a possible but not yet declared
autoimmune disease. These data confirm a humoral immunoreactivity against chondrocytes
as well as against collagen which could be responsible for resorptions and/or rejections
observed after cartilage graft.
Schlüsselwörter
Knorpeltransplantation - Antikörper - ELISA - Immunoblot
Key words
Cartilage transplantation - Antibodies against chondrocytes and collagens - Indirect
immunofluorescence - Enzyme-linked-immunosorbent assay (ELISA) - Immunoblotting